Legalershop.de - Internetrecht für Ihren Onlineshop
ARTIKEL & INFOS
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Abmahnung
Widerrufsrecht & Rückgaberecht
eBay
Preisauszeichnung
Markenrecht
Dies & Das
NEWSLETTER
PRESSE-ECKE
S. HEUKRODT-BAUER
PARTNER
 
Aktuelles Internetrecht

Das sagen die Kunden
"Einige positive Anmerkungen zu Ihrer Seite: sehr schöne Aufmachung, sehr informativ und man kann es sehr gut verwenden."
Oliver Konzelmann
per eMail am 02.06.2009
legalershop.de
legalershop.de
Login
Username:

Password:




Neuestes Update
Fachanwältin für Informationstechnologierecht
  Home  |  Sitemap  |  Datenschutz  |  AGB  |  Kontakt  |  Impressum 
 ARTIKEL & INFOS   Allgemeine Geschäftsbedingungen 



Thema: Allgemeine Geschäftsbedingungen



 

 

Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M., Fachanwältin für Informationstechnologierecht, schreibt regelmäßig für die 14-tägige Kolumne "Der E-Shop-Tipp" in der Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterInternet World Business

 

 

13.02.2012

Unbestimmte Lieferzeitangabe in AGB wettbewerbswidrig

Die Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Internethändlers „die Lieferung...
mehr

20.06.2011

Ungenaue AGB-Klausel bei Auferlegung der Rücksendekosten

Nach § 357 Abs. 2 Satz 3 BGB dürfen dem Verbraucher von einem Internethändler die regelmäßigen...
mehr

16.06.2011

Werbung mit Garantien beim Verbrauchsgüterkauf

Bietet ein Internethändler auf seiner Seite Druckerpatronen mit dem Versprechen an, "drei...
mehr

29.11.2010

Bedeutung der Fahrzeugbeschreibung in Internetangebot

Beim Kauf eines über das Internet angebotenen Gebrauchtwagens kann die Beschreibung des...
mehr

26.11.2010

Informationspflichten hinsichtlich Korrektur von Eingabefehlern

Nach § 312e Abs. 1, S. 1. Nr. 2 BGB hat ein gewerblicher Internetverkäufer dem Kunden die in der...
mehr

20.07.2010

Keine Vermischung von Widerrufsbelehrung und AGB

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Internethändlers enthielten unter dem Punkt...
mehr

25.05.2010

LG Frankfurt am Main: AGB im Shop sind kein Muss

Das Einbeziehen allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag ist keine gesetzliche Vorgabe,...
mehr

01.02.2010

Irreführende Lieferfristen können teuer kommen

Wer im Web damit wirbt, seine Produkte innerhalb einer bestimmten Lieferfrist dem Kunden zu...
mehr

24.11.2009

"24 Monate Garantie" ist unzulässig

Die in vielen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Artikelbeschreibungen enthaltene Aussage...
mehr

17.09.2009

Abmahnung aufgrund rechtswidriger AGB

Das Landgericht (LG) Bochum hat mit Urteil vom 8.7.2008 (Az.: 13 O 128/05) entschieden, dass die...
mehr