Legalershop.de - Internetrecht für Ihren Onlineshop
ARTIKEL & INFOS
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Abmahnung
Widerrufsrecht & Rückgaberecht
eBay
Preisauszeichnung
Markenrecht
Dies & Das
NEWSLETTER
PRESSE-ECKE
S. HEUKRODT-BAUER
PARTNER
 
Aktuelles Internetrecht

Das sagen die Kunden
"Einige positive Anmerkungen zu Ihrer Seite: sehr schöne Aufmachung, sehr informativ und man kann es sehr gut verwenden."
Oliver Konzelmann
per eMail am 02.06.2009
legalershop.de
legalershop.de
Login
Username:

Password:




Neuestes Update
Fachanwältin für Informationstechnologierecht
  Home  |  Sitemap  |  Datenschutz  |  AGB  |  Kontakt  |  Impressum 
 ARTIKEL & INFOS   eBay 



Thema: eBay



 

 

Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M., Fachanwältin für Informationstechnologierecht, schreibt regelmäßig für die 14-tägige Kolumne "Der E-Shop-Tipp" in der Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterInternet World Business

 

 

17.07.2012

Unzulässiges eBay-Angebot nicht geprüfter Autoscheinwerfer

Gemäß § 22a Abs. 2 StVZO dürfen u.a. Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht nur angeboten werden,...
mehr

27.06.2012

eBay: niedriger Startpreis kein Indiz für Plagiat eines hochwertigen Artikels

Ein eBay-Mitglied ersteigerte ein gebrauchtes Handy der Luxusmarke "Vertu" für 782 Euro....
mehr

23.05.2012

Fragliches "Fixgeschäft" bei eBay-Angebot

In einem eBay-Angebot eines Oldtimers über 23.000 Euro hatte der Verkäufer für die...
mehr

24.04.2012

14-tägige Widerrufsfrist bei unverzüglicher Widerrufsbelehrung bei eBay-Verkauf

Da die bei Fernabsatzverträgen vorgeschriebene Widerrufsbelehrung erst nach Vertragsschluss in...
mehr

23.04.2012

Kein Abbruch einer eBay-Auktion wegen anderweitiger Veräußerung

Bricht der Verkäufer eine eBay-Auktion vorzeitig ab, kommt ein wirksamer Kaufvertrag mit dem bis...
mehr

26.03.2012

Streitwertberechnung bei unbefugter Verwendung eines Produktfotos auf eBay

Die Höhe der Gerichtskosten und Anwaltsgebühren in Gerichtsverfahren hängt von dem durch das...
mehr

28.02.2012

Unzulässige Trennung von Verkaufs- und Grundpreis bei eBay-Angebot

Wer Letztverbrauchern gewerbs- bzw. geschäftsmäßig oder regelmäßig in sonstiger Weise Waren in...
mehr

23.02.2012

Verschärfte Prüfungspflichten eines Internetauktionshauses bei Werbeunterstützung

Europäischer Gerichtshof (EuGH) und Bundesgerichtshof gehen übereinstimmend davon aus, dass der...
mehr

21.12.2011

Keine grundlose Rücknahme eines Angebots bei eBay

Bricht der Verkäufer eine eBay-Auktion vorzeitig ab, kommt ein wirksamer Kaufvertrag mit dem bis...
mehr

28.11.2011

Gebrauchtwagenkauf: Beschaffenheitsangabe bei eBay-Angebot

Sichert ein Fahrzeughalter beim Verkauf seines Gebrauchtwagens eine besondere Eigenschaft zu, kann...
mehr