Thema: Widerrufsrecht & Rückgaberecht
|
Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M., Fachanwältin für Informationstechnologierecht, schreibt regelmäßig für die 14-tägige Kolumne "Der E-Shop-Tipp" in der
|
Widerrufsbelehrung: unzutreffende Regelung des Fristbeginns
Die Frist für das einem Verbraucher bei einem Fernabsatzvertrag zustehende Widerrufsrecht beginnt...
mehrZulässige Ergänzung der Musterwiderrufsbelehrung
Ein Unternehmer, der Waren und Dienstleistungen im Internet anbietet, kann seine...
mehrAngabe des Postfachs genügt bei Widerrufsbelehrung
Bei Fernabsatzgeschäften (insb. über das Internet) ist der Unternehmer verpflichtet, dem...
mehrWiderrufsrecht bei subventioniertem Handy
Anders als bei einem Fernabsatzvertrag (insb. über Internet) steht dem Käufer beim Kauf eines...
mehrStreitwert bei Unterlassungsansprüchen wegen unzureichender Widerrufsbelehrung
Die Höhe der Gerichtskosten und Anwaltsgebühren in Gerichtsverfahren hängt von dem durch das...
mehrHinweispflicht auf nicht bestehendes Widerrufsrecht bei Zeitschriftenabonnement
Ein Verlag muss in einer Werbeanzeige für ein Zeitschriftenabonnement, der ein Bestellformular...
mehrAusschluss des Widerrufsrechts bei Kosmetikartikeln
Nach der gesetzlichen Regelung des § 312d IV Nr. 1 BGB ist das Widerrufsrecht bei Verträgen zur...
mehrHinweispflicht auf nicht bestehendes Widerrufsrecht
Bei Zeitschriftenabonnements, die mittels vorgedruckter Bestellkarten in anderen Zeitschriften...
mehrWertersatzpflicht bei Widerruf eines Fernabsatzvertrags (Wasserbett)
Ein Verbraucher bestellte über das Internet ein Wasserbett, das gegen Barzahlung von 1.265 Euro...
mehrWiderrufsrecht bei individuell konfiguriertem Laptop
Bei sogenannten Fernabsatzverträgen (Versandhandel, Internet) steht dem Verbraucher nach dem Gesetz...
mehr