Legalershop.de - Internetrecht für Ihren Onlineshop
ARTIKEL & INFOS
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Abmahnung
Widerrufsrecht & Rückgaberecht
eBay
Preisauszeichnung
Markenrecht
Dies & Das
NEWSLETTER
PRESSE-ECKE
S. HEUKRODT-BAUER
PARTNER
 
Aktuelles Internetrecht

Das sagen die Kunden
"Einige positive Anmerkungen zu Ihrer Seite: sehr schöne Aufmachung, sehr informativ und man kann es sehr gut verwenden."
Oliver Konzelmann
per eMail am 02.06.2009
legalershop.de
legalershop.de
Login
Username:

Password:




Neuestes Update
Fachanwältin für Informationstechnologierecht
  Home  |  Sitemap  |  Datenschutz  |  AGB  |  Kontakt  |  Impressum 
 ARTIKEL & INFOS   eBay   eBay Single 


 

 

Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M., Fachanwältin für Informationstechnologierecht, schreibt regelmäßig für die 14-tägige Kolumne "Der E-Shop-Tipp" in der Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterInternet World Business

 

 

21.01.2011

Widerrufsrecht bei individuell konfiguriertem Laptop

Bei sogenannten Fernabsatzverträgen (Versandhandel, Internet) steht dem Verbraucher nach dem Gesetz ein Widerrufs- und Rückgaberecht zu (§ 312d BGB). Dies gilt jedoch dann nicht, wenn Waren geliefert werden, die nach Kundenspezifikation hergestellt wurden. Bietet ein Onlinehändler seinen Kunden die Möglichkeit, sich online die Konfiguration eines Laptops mittels eines Baukastensystems nach seinen Wünschen zusammenzustellen, handelt es sich nach Auffassung des Amtsgerichts Köpenick nicht um eine speziell nach Kundenwunsch angefertigte Ware im Sinne des Ausschlusstatbestands des § 312d BGB. Der Verbraucher kann das Notebook daher innerhalb der Widerrufsfrist an den Händler zurückgeben. Urteil des AG Köpenick vom 25.08.2009 6 C 369/09 MMR 2010, 753