Legalershop.de - Internetrecht für Ihren Onlineshop
ARTIKEL & INFOS
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Abmahnung
Widerrufsrecht & Rückgaberecht
eBay
Preisauszeichnung
Markenrecht
Dies & Das
NEWSLETTER
PRESSE-ECKE
S. HEUKRODT-BAUER
PARTNER
 
Aktuelles Internetrecht

Das sagen die Kunden
"Einige positive Anmerkungen zu Ihrer Seite: sehr schöne Aufmachung, sehr informativ und man kann es sehr gut verwenden."
Oliver Konzelmann
per eMail am 02.06.2009
legalershop.de
legalershop.de
Login
Username:

Password:




Neuestes Update
Fachanwältin für Informationstechnologierecht
  Home  |  Sitemap  |  Datenschutz  |  AGB  |  Kontakt  |  Impressum 
 ARTIKEL & INFOS   eBay   eBay Single 


 

 

Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M., Fachanwältin für Informationstechnologierecht, schreibt regelmäßig für die 14-tägige Kolumne "Der E-Shop-Tipp" in der Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterInternet World Business

 

 

27.03.2012

Widerrufsrecht bei subventioniertem Handy

Anders als bei einem Fernabsatzvertrag (insb. über Internet) steht dem Käufer beim Kauf eines Gegenstandes im Einzelhandel kein Widerrufsrecht zu. Bei dem von vielen Geschäften eingeräumten Umtausch- oder Rückgaberecht handelt es sich um Kulanz des Händlers. Ausnahmsweise kann ein Widerrufsrecht bestehen, wenn dem Käufer Zahlungserleichterungen (z.B. Stundung des Kaufpreises) oder sonstige Finanzierungshilfen gewährt werden. Letzteres liegt vor, wenn ein Mobiltelefon - wie häufig - in der Weise subventioniert wird, dass sich der Kaufpreis bei gleichzeitigem Abschluss eines oft mehrjährigen Mobilfunkvertrages deutlich (hier auf 1 Euro) reduziert. Dies gilt - so das Landgericht Lüneburg - zumindest dann, wenn es sich nicht um ein geringwertiges Mobiltelefon handelt. Urteil des LG Lüneburg vom 13.01.2011
2 S 86/10
JurPC Web-Dok. 13/2012